Operation Zukunft
das Ordensklinikum Linz
Barmherzige Schwestern baut um
Das Ordensklinikum Linz ist mit rund 21.000 Operationen, 65.000 stationären Aufnahmen und mehr als 400.000 ambulanten Kontakten mit Patient*innen pro Jahr ein zentraler Versorger im oberösterreichischen Gesundheitswesen. Die Bausubstanz am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern bedarf einer Sanierung, um auch in Zukunft die Versorgung der Bevölkerung in bewährter Qualität zu gewährleisten.
ORIENTIERUNG
DIGITALES LEITSYSTEM
Tauchen Sie ein in die über Jahrzehnte gewachsene bauliche Struktur am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern.
Aktuelles
Die Nachrichtenzentrale rund um Neuigkeiten, Updates und einen Blick hinter die Kulissen des Bauprojektes.

AEMP erfolgreich modernisiert
Infrastruktur für die Zukunft geschaffen
Baufortschritt Bauteil K (Notfallambulanz)
Fertigstellung ist für Mitte 2026 geplant.

Sanierung Kinder- und Säuglingsambulanz sowie Kinderurologie-Ambulanz
Provisorium befindet sich ab 5. September im Bauteil C, 3.OG.
Baugeschichte
Entwicklung
seit 1841
Eine Zeitreise des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Linz. Von den grundlegenden Anfängen bis zum gegenwärtigen Status Quo – eine Zusammenstellung historischer Ereignisse.
Es freut uns, dass nach vielen Jahren der intensiven Gespräche mit dem Land OÖ nun der Startschuss für die Weiterentwicklung des Standortes gegeben werden kann.
MEUSBURGER, MSC
Geschäftsführung
Es freut uns, dass nach vielen Jahren der intensiven Gespräche mit dem Land O. nun der Startschuss für die Weiter entwicklung des Standortes gegeben werden kann.
MEUSBURGER, MSC
Geschäftsführung